Projekt DemenzBotschafter*in Baden-Württemberg
Überall in Baden-Württemberg leben Menschen, die für Menschen mit Demenz aktiv sind oder sein möchten. Mit dem Projekt DemenzBotschafter*in Baden-Württemberg unterstützen wir dieses Engagement durch Schulung, Begleitung und Vernetzung. Das Projekt wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.
DemenzBotschafter*innen bringen sich in ihrem persönlichen, beruflichen oder ehrenamtlichen Wirkungskreis für das Thema Demenz ein. Sie kommunizieren es, sind Ansprechpartner*innen und tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen immer besser verstehen, was Menschen mit Demenz brauchen und wünschen.
DemenzBotschafter*innen tragen das Thema Demenz in bereits bestehende Strukturen hinein und setzen im Idealfall Impulse zur Entstehung neuer Angebote und Netzwerke. Sie ersetzen keine professionelle Beratung, Unterstützung und Versorgung.
DemenzBotschafter*innen durchlaufen eine zweitägige Schulung und verfügen danach über fundiertes Basiswissen zum Thema Demenz. In ihrem Engagement werden sie entsprechend ihrer Ideen und Ressourcen unterstützt, ihr individuelles Profil zu entwickeln. Sie treffen sich regelmäßig und tauschen sich zu ihren Erfahrungen und Ideen aus.
DemenzBotschafter*innen gestalten die Aufgabe nach ihren eigenen Interessen und Ressourcen. Ein paar Ideen:
- Sie sprechen in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld über Menschen mit Demenz und lenken dabei den Blick auf das, was trotz der Erkrankung möglich sein kann.
- Sie sprechen Demenz immer wieder an und informieren, zum Beispiel in ihrem Verein, in der Nachbarschaft oder in der Kirchengemeinde und überlegen mit anderen, was man gemeinsam für Menschen mit Demenz tun könnte.
- Sie haben Ideen, wie Angebote, die es bereits gibt, für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen geöffnet werden können und geben Anregungen, wie man sie umsetzen kann.
- Sie nehmen wahr, was Menschen mit Demenz in ihrer Umgebung unterstützen könnte, was ihnen und ihren Angehörigen gut tut und geben dies weiter, z.B. an Verantwortliche aus der Verwaltung oder bestehenden Angeboten.
- Sie haben ein offenes Ohr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und wissen, wo sie Informationen, Beratung und Unterstützung bekommen.
- Sie ermutigen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, ihren Interessen und Hobbies nachzugehen oder sogar Neues auszuprobieren

Anmeldung zur Schulung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu einem der fünf Schulungsblöcke.

Kontakt
Saskia Gladis
Tel.: 0711 / 24 84 96-68
saskia.gladisalzheimer-bwde
Gefördert von der
