Selbsthilfe digital: Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Technik kann in der Betreuung sowie Pflege von Menschen mit Demenz unterstützen und das Leben vereinfachen. Wenn sie nicht manchmal so kompliziert wäre!

Wie komme ich ins WLAN? Was genau sind Apps? Welche speziellen digitalen Anwendungen gibt es für Menschen mit Demenz? Und wie kann Technik nun im Pflegealltag konkret Entlastung und Unterstützung geben? 

In unserer Schulungsreihe 'Selbsthilfe digital' bieten wir Angehörigen unserer Gesprächskreise die Möglichkeit, sich ganz allgemein mit einem Tablet, seinen Funktionen und dem Internet vertraut zu machen. Christa Rahner-Göhring, Diplom-Pädagogin, Social Media Managerin und langjährige Referentin im Bereich medienpädagogische Erwachsenenbildung, begleitet die Teilnehmenden in vier Schulungseinheiten vom Einrichten eines neuen Tablets bis zur Nutzung verschiedener spezifischer Anwendungen (Applikationen) für den Bereich der digitalen Selbsthilfe.

Wir beschäftigen uns u.a. mit:

  • Internet: WLAN & mobile Daten
  • Anwendungen für Kommunikation & Videotelefonie
  • Notfall-Applikationen (Apps)
  • Anwendungen für Aktivierung & Beschäftigung
  • Applikationen für virtuelle Gruppentreffen

und vielem mehr.

Ein Tablet stellen wir zur Verfügung.

Mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse TK.

WANN? Dienstag, 13.06. | 20.06. | 27.06. | 04.07. | jeweils 14:30-16:30 Uhr

WO? Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz, Friedrichstr. 10, 70174 Stuttgart

INFOS & ANMELDUNG: Susanne Gittus, Telefon 0711 / 24 84 96-69, susanne.gittusalzheimer-bwde

INTERESSE? Wir bitten um eine baldige Anmeldung!