Ethische Fragestellungen
Bei der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz sind Angehörige immer wieder auch vor schwierige ethische Fragen gestellt. Der Arbeitsausschuss Ethik der Deutschen Alzheimer Gesellschaft hat deshalb die nachfolgende Reihe der 'Empfehlungen' erarbeitet, um für die verschiedenen Themen praxisorientierte Anregungen und Entscheidungshilfen aufzuzeigen.
Empfehlungen zur Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz
(Stand: November 2024)
Empfehlungen zur Selbstbestimmung bei Demenz
(Stand: Februar 2021)
Empfehlungen zum Einsatz einer Magensonde bei Demenz
(Stand: April 2020)
Empfehlungen zum Umgang mit Gefährdung bei Demenz
(Stand: August 2019)
Empfehlungen zum Umgang mit medizinischer Behandlung bei Demenz
(Stand: Januar 2019)
Empfehlungen zum Umgang mit Patientenverfügungen bei Demenz
(Stand: November 2017)
Empfehlungen zum Umgang mit Diagnose und Aufklärung bei Demenz
(Stand: Januar 2017)
Empfehlungen zum Umgang mit Schuldgefühlen von Angehörigen bei der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz
(Stand: Januar 2017)
Empfehlungen zur Begleitung von Menschen mit Demenz in der Sterbephase
(Stand: Januar 2017)
Empfehlungen zum Umgang mit Frühdiagnostik bei Demenz
(Stand: Mai 2013)