Leben mit Frontotemporaler Demenz
Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine Form der Demenz, die durch einen Nervenzelluntergang im Stirnlappen (Frontallappen) und dem Schläfenlappen (Temporallappen) des Gehirns verursacht wird. Im Vordergrund der Symptomatik stehen – im Gegensatz zur Alzheimer Demenz – nicht der zunehmende Verlust des Gedächtnisses, sondern Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens.
Die ersten Symptome treten normalerweise früher auf als bei der Alzheimer Demenz: Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt zwischen 50 und 60 Jahren, wobei die Spanne sehr groß ist (20 bis 85 Jahre). Die FTD ist insgesamt viel seltener als die Alzheimer Demenz. Man schätzt, dass ca. 3 – 9% aller Demenzerkrankten an der FTD leiden.
Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft Infoblatt 11 | Die Frontotemporale Demenz
Für Angehörige ist eine FTD-Erkrankung in aller Regel extrem belastend: Oft stehen Erkrankte noch mitten im Berufsleben, es leben noch minderjährige Kinder mit im Haushalt. Wegen ihres vergleichsweise seltenen Auftretens ist die Erkrankung in der Öffentlichkeit, aber auch bei MedizinerInnen oft nicht so bekannt. Entlastungs- und Unterstützungsangebote für diesen speziellen Personenkreis fehlen fast gänzlich.
Rückblicke
alzheimeraktuell 1/2021
Bericht über das erste digitale FTD-Seminar 27.11.2020
alzheimeraktuell 3/2019
Bericht über das erste Seminar 12./13.7.2019
Seminare für Angehörige von Menschen mit FTD
Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg bietet seit 2019 gemeinsam mit Kooperationspartnern ein- bis zweimal im Jahr für Angehörige von Menschen mit FTD ein- bis zweitägige Seminare an.
Wann und wo?
01.07.2021 | Ulm
06.-07.09.2021 | Schöntal
Teilnahmekosten: kostenfrei (Ulm), 50.- € (Schöntal, inklusive Verpflegung und Unterkunft)
Themen Ulm: Strategien für den Umgang mit den Erkrankten | Unterstützungs- und Entlastungsangebote | Umgang mit Stress und Belastungssituationen, Selbstsorge
Programm und weitere Informationen
Themen Schöntal: Medizinische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten | Strategien für den Umgang mit den Erkrankten | Rechtliche Fragen | Unterstützungs- und Entlastungsangebote | Selbstsorge
Neben Vorträgen wird es viel Zeit für den Austausch untereinander geben.
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit ProjektDEMENZ Ulm (Ulm) bzw. dem Pflegestützpunkt Hohenlohekreis (Schöntal).
Informationen: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, Telefon 0711 / 24 84 96 60, ftd-seminaralzheimer-bwde
Anmeldeschluss: Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis spätestens 16.06.2021 (Ulm) bzw. 05.08.2021 (Schöntal) mit dem unten stehenden Anmeldeformular deshalb erforderlich.