Ausgabe 4/2019 vom 23. April 2019
Inhalt
In eigener Sache – Neues und Bewährtes aus dem Landesverband
Leben mit Frontotemporaler Demenz: Seminar für Angehörige von Menschen mit FTD
12.-13.07.2019 | Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Themen: Medizinische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten | Strategien für den Umgang mit den Erkrankten | Rechtliche Fragen | Unterstützungs- und Entlastungsangebote | Selbstsorge | Austausch
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit dem ProjektDEMENZ Ulm
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung bis spätestens 14.06.2019 mit dem unten stehenden Anmeldeformular deshalb erforderlich.
Informationen: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, Telefon 0711 / 24 84 96 60, ftd-seminaralzheimer-bwde
Vortragsreihe 2019
"Mit Demenz leben" in Stuttgart
08.05. | Frühe Diagnose und frühe Therapie – Zukunftsperspektiven und ethische Aspekte | Prof. Dr. Alexander Kurz, Leiter des Zentrums für kognitive Störungen und kognitive Rehabilitation, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
26.06. | Kunsttherapeutische Angebote für Menschen mit Demenz | Regine Gienger, Kunsttherapeutin, Demenzbetreuungsgruppe Plochingen
03.07. | Sexualität und Demenz | Dr. phil. Xenia Vosen-Pütz, Gerontologin, Aalen
25.09. | Betreuungs- und Begegnungsangebote mal anders | Es stellen sich vor: Männerschuppen Leinfelden-Echterdingen, Musikkreis am Freitag – Musizieren mit Veeh-Harfen AWO Stuttgart, Kunst und Kultur erleben und Ausflugsgruppe der Ev. Gesellschaft Stuttgart e.V., Zeit zum Tanzen – Immer wieder sonntags… Zeit zum Tanzen e.V. Stuttgart
16.10. | Wenn sich in der Demenz die Worte verlieren – Körpersprache deuten und verstehen | Marlis Lamers, Gefühlsdolmetscherin, Supervision und Change-Management in der Pflege, Kalkar/Nordrhein-Westfalen | Ein Interview mit Marlis Lamers finden Sie hier.
06.11. | Ich will nach Hause – vom Hin- und Weglaufen | Cathleen Schuster, Sozialpädagogin, AGBW | Anja Schwarz, Sozialpädagogin, Wohnberatung beim DRK Kreisverband Stuttgart e.V.
04.12. | Pflegeversicherung – Wissenswertes und hilfreiche Tipps zu Begutachtung, Widerspruch und Leistungen | Günther Schwarz, Fachberatung Demenz der Ev. Gesellschaft Stuttgart e.V. | Cathleen Schuster, AGBW
DemenzDialoge 2019
Unsere Treffen auf Landesebene für sieben verschiedene Zielgruppen: Kollegialer, informeller Austausch, voneinander profitieren und den Horizont erweitern. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! 2019 stehen noch folgende DemenzDialoge an:
23.05. | Stuttgart | Pflegestützpunkte und Demenzberatungsstellen (Fachkräfte)
11.10. | Stuttgart | Häusliche Betreuungsdienste (Fachkräfte)
24.10. | Stuttgart | Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz (Planer, Betreiber, Initiatoren)
07.11. | Stuttgart | Demenzaktive Kommunen/Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz (Interessierte und Aktive in Projekten)
28.11. | Stuttgart | Betreuungsgruppen (Fachkräfte)
Teilnahmebeitrag (inkl. Bewirtung): 30.- € für Nichtmitglieder, 20.- € für Mitglieder. Anmeldung bitte ausschließlich über unser Onlineformular.
Fortbildungen 2019
- Für Ehrenamtliche und Fachkräfte in Betreuungsgruppen und Häuslichen Betreuungsdiensten
Informationen: Melanie Ripper, Telefon 0711 / 24 84 96-71, melanie.ripperalzheimer-bwde. Das ausführliche Programm und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
***************
Wir bitten um baldige Anmeldung für folgende Fortbildungen:
22.05. | Hockenheim | Märchen – ein "Türöffner" zu Menschen mit Demenz | Referentin: Annette Reinhart, Sozialarbeiterin, Schwarzach
27.06./11.07./25.07. | Stuttgart | 3-tägige Schulungsreihe (24 UE) für Ehrenamtliche, die Menschen mit Demenz begleiten | orientiert an der Unterstützungsangebote-Verordnung des Landes Baden-Württemberg | ReferentInnen: Ute Hauser, Cathleen Schuster, Melanie Ripper, Susanne Gittus (alle AGBW) | Thomas Herrmann, Pflegewissenschaftler, Ostfildern | Bettina Scheu, Sozialpädagogin, Böblingen
***************
AUSGEBUCHT! | 16.05. | Reutlingen | "Was tun mit den Männern?" – Beschäftigungsangebote (nicht nur) für Männer mit Demenz | Referent: Thomas Herrmann, Pflegewissenschaftler, Ostfildern
AUSGEBUCHT! | 28.06. | Blaufelden | "Musik liegt in der Luft!" – mit musikalischem Impuls durch den Alltag von Menschen mit Demenz | Referentin: Dr. Kerstin Jaunich, Musikgeragogin, Neunkirchen am Brand
AUSGEBUCHT! | 09.07. | Stuttgart | Vier Jahreszeiten – zwölf Monate – unzählige Ideen | Anregungen für die Beschäftigung von Menschen mit Demenz | Referentinnen: Gudrun Remane, Ellen Schubert, Schauspielerinnen, Stuttgart
26.09. | Stuttgart | demenz-balance-Modell© – durch Selbsterfahrung Menschen mit Demenz verstehen lernen | Referentin: Ulrike Traub, Sozialpädagogin, Singen
08.10. | Stuttgart | Menschen mit Demenz am Lebensende begleiten | Referentin: Tanja Frank, Krankenschwester, Palliative Care, Tübingen
24.10. | Stuttgart | Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz – eine Einführung | Referentinnen: Sabine Hipp, Sozialpädagogin, Susanne Gittus, Krankenschwester, beide AGBW, Stuttgart
22.11. | Althengstett | Wertschätzender Umgang in der Aktivierung von Menschen mit Demenz | Referentin: Cornelia Dannecker, Motogeragogin, Leonberg
- Für Fachkräfte in Demenzberatungsstellen und Pflegestützpunkten
Informationen und Anmeldung: Ute Hauser, Telefon 0711 / 24 84 96-64, seminar-beratungalzheimer-bwde.
15.10. | Stuttgart | Menschen mit beginnender Demenz einfühlsam beraten
15. Fachtag Demenz Weinsberg | 11.05.2019
Bitte beachten Sie: Der Fachtag 2019 ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
Hilfe beim Helfen: Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Angehörigenschulungen "Hilfe beim Helfen" in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg 2019:
Furtwangen | ab 21.05.
Müllheim | ab 22.05.
Stuttgart | ab 30.09.
Freudenstadt | ab 29.10.
Wenn Sie als Dienst oder Einrichtung für Menschen mit Demenz ebenfalls die Kursreihe anbieten möchten, unterstützen wir Sie gerne dabei. Nähere Informationen dazu bei Cathleen Schuster, Telefon 0711 / 24 84 96-63, cathleen.schusteralzheimer-bwde.
Klick mal rein: Web aktuell
03.04.2019 | Gewalt in Betreuung und Pflege – Was kann helfen? | Referentin: Ulla Reyle, Sozialarbeiterin, Sozialgerontologin und Geistliche Begleiterin, Tübingen
13.03.2019 | Förderung von Menschen mit Demenz durch kognitive Aktivierung | Referentin: Annette Reinhart, Sozialarbeiterin, Gedächtnistrainerin und Ausbildungsreferentin der Stiftung Lesen aus Schwarzach im Odenwald
Unsere Website kennenlernen: Mehr erfahren
Auf unserem InfoPortal Demenz findet sich (fast) alles, was Sie wissen möchten oder kennen sollten rund um das Thema Demenz – wir skizzieren hier jeweils eine Rubrik. Lassen Sie sich informieren und inspirieren:
Grundwissen Demenz | Mehr erfahren | Infoservice | Hilfe vor Ort | Aktuelles | Veranstaltungen | Über uns | Projekte & Angebote
Viele praxisnahe Informationen mit weiterführenden Links und kurzen Erklärfilmen über das rein medizinische Grundwissen hinaus zu den Themen
- Aktuelle Forschung in Baden-Württemberg
- Aus der Beratung
- Ernährung bei Demenz
- Aktivierung & Beschäftigung
- Behinderung und Demenz
- Ethische Fragestellungen
- Migration und Demenz
- Kindern Demenz erklären
- Demenz im jüngeren Lebensalter
- Menschen mit Demenz im Krankenhaus
- Menschen mit Demenz in der Arztpraxis
- Recht und Finanzen
- Partnerschaft und Sexualität
- Technische Unterstützung
Aktuell & Wissenswert
Weltweite Umfrage zum Thema Demenz
Unser internationaler Dachverband Alzheimer's Disease International (ADI) hat eine weltweite Umfrage dazu gestartet, welche Erfahrungen und Einstellungen Menschen zum Thema Demenz haben.
Die Umfrage richtet sich an Menschen mit Demenz, an Angehörige, an Profis aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie an die breite Bevölkerung. Die Ergebnisse sollen im World Alzheimer Report zum diesjährigen Welt-Alzheimertag veröffentlicht werden.
Bitte unterstützen Sie die Verbreitung der Umfrage mit Ihren Möglichkeiten und nehmen Sie gerne auch selbst daran teil.
Die Umfrage läuft bis zum 15. Juni. (Quelle: DAlzG).
Zum Vormerken: Termine der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Demenz und Sexualität | Tagung | 05.09.2019 | Berlin
Erfahrungsaustausch für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz | 04.11.2019 | Nürnberg
Technik, Digitalisierung und Demenz | Fachtag | 08.11.2019 | Norderstedt
Demenz und Migration | Tagung | 02.12.2019 | Berlin
Nähere Informationen in Kürze.
Neue und aktualisierte Infomaterialien
Neu:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft | Erklärfilm zur Initiative Demenz Partner
Aktualisiert:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft | Infoblatt 23 Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz
Hilfe für Angehörige: Projekt AniTa – Angehörige im Tausch
Wenn beispielsweise ein weit entfernt lebender Elternteil an einer Demenz erkrankt, stellt das die Kinder vor besondere Herausforderungen und Belastungen, die anders sind, als die der Vor-Ort-Pflegenden. Mangelhafte oder unvollständige Informationen erschweren das Knüpfen eines Unterstützungsnetzwerks aus der Ferne, Emotionen wie Sorge und Angst dominieren.
Eine Lösungsidee, die das Projekt AniTa verfolgt, ist die Vernetzung von Angehörigen mit dieser Situation untereinander. So kann sich Tochter A, die in Hamburg lebt, um den in Hamburg lebenden Vater von Sohn B aus München kümmern. Umgekehrt sieht Sohn B nach der in München lebenden Mutter von Tochter A. (Text: DAlzG)
Aus der Forschung
Spiegel online, 22.03.2019 | Studien zu Aducanumab abgebrochen
Klinikum rechts der Isar München | Palliativversorgung von Menschen mit früh und spät beginnender, fortgeschrittener Demenz in der letzten Lebensphase | Angehörige als Studienteilnehmer gesucht