Newsletter 28.05.2015
Inhalt
In eigener Sache – Neues und Bewährtes aus dem Landesverband
Kurz und fündig – Unsere Veranstaltungen und Termine
- Vortragsreihe "Mit Demenz leben" in Stuttgart.
10.06.2015 | Akute Verwirrtheitszustände (Delirien) bei Demenzkranken durch körperlichen oder psychischen Stress – wie vorbeugen oder behandeln? | PD Dr. med. Christine Thomas, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für Ältere, ZSG Klinikum Stuttgart
01.07.2015 | Das Pflegestärkungsgesetz 2015 unter der Lupe – neue Hilfen und Leistungen durch die Pflegeversicherung | Günther Schwarz, Alzheimer Beratung der Evang. Gesellschaft Stuttgart - Wanderausstellung "Blaue und graue Tage". Baden-Baden (19.05.-15.06.2015) | Bad Wimpfen (19.06.-15.07.2015) | Appenweier (20.07. - 09.09.2015) | Öhringen (24.09. - 08.10.2015). Buchungsanfragen für Termine ab 2016(!): Nicole Hartmann, Tel. 0711 / 24 84 96-63, nicole.hartmannalzheimer-bwde.
- DemenzDialoge 2015 | Bitte beachten Sie, dass sich unsere DemenzDialoge nur an die jeweils genannte Zielgruppe richten und keine Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit sind.
Ergoforum Demenz (Ergotherapeuten mit Schwerpunkt Demenz) am 10.07.2015 in Stuttgart
Pflegestützpunkte und Demenzberatungsstellen (Fachkräfte) am 17.07.2015 in Stuttgart
Angehörigengruppenforum (Leiter) am 24.07.2015 in Stuttgart
Häusliche Betreuungsdienste (Fachkräfte) am 16.10.2015 in Stuttgart
Benefizkonzert des Bundespräsidenten auch zugunsten der Alzheimer Stiftung Baden-Württemberg
Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommen am 23.06.2015 für das Benefizkonzert des Bundespräsidenten nach Karlsruhe. Im Staatstheater spielen unter anderem die Badische Staatskapelle Werke alter und neuer Meister.
Nach dem Konzert sind alle Konzertgäste und die Mitwirkenden zum Empfang mit Gala-Büfett eingeladen.
Das Konzert findet statt zugunsten der Stiftung der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
(Quelle: www.staatstheater.karlsruhe.de)
Fortbildungsprogramm für Häusliche Betreuungsdienste und Betreuungsgruppen
Unser ausführliches Fortbildungsprogramm 2015 finden Sie hier, die Kurzversion mit den wichtigsten Informationen hier, das gedruckte Heft erhalten Sie unter 0711 / 24 84 96-60.
Neugierig? Hier unsere nächsten Angebote:
- "Ich tu mir gut!" – Stressmanagement für Ehrenamtliche und Fachkräfte in der Betreuung von Menschen mit Demenz | 09.06.2015, Stuttgart (Für Kurzentschlossene, da fast ausgebucht!)
- "Bewegende Kräfte" – Aktivierung mit Musik, Rhythmus und Handgeräten | 25.06.2015, Denzlingen (ausgebucht!)
- "Was tun mit den Männern?" – Beschäftigungsangebote (nicht nur) für Männer mit Demenz | 01.07.2015, Ditzingen (ausgebucht!)
- "Herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz wertschätzend begegnen – die Integrative Validation nach Richard®" | 09.07.2015, Tauberbischofsheim (ausgebucht!)
- Die MAKS®-Therapie – Anwendungsmöglichkeiten in Betreuungsgruppen und Häuslichen Betreuungsdiensten (3-Tages-Schulung mit Zertifizierung) | 28.-30.09.2015 | Aulendorf (ausgebucht!)
- Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz – eine Einführung | 29.09.2015 | Stuttgart
- Biografiearbeit und Erinnerungspflege in Betreuungsgruppen und Häuslichen Betreuungsdiensten | 22.10.2015 | Stuttgart (ausgebucht!)
Noch Fragen zu unseren Fortbildungen? Die beantwortet Ihnen gerne Ute Hauser, Telefon 0711 / 24 84 96-64, ute.hauseralzheimer-bwde.
Bitte beachten Sie: Auch unser 11. Fachtag "Demenz - die Würde wahren" am 13.06.2015 in Weinsberg ist bereits ausgebucht.
"Der Film trägt viel dazu bei, sein eigenes Bild von Alzheimer und Demenz zu überprüfen"
Der Film "Still Alice - Mein Leben ohne Gestern" mit der für diese Rolle oscar- und golden-globe-prämierten Hauptdarstellerin Julianne Moore lief in diesem Frühjahr in den Kinos, ab Anfang 2016 wird er auf DVD erhältlich sein. Ist der Umgang mit dem Thema Alzheimer in dem Film realistisch dargestellt? Und welche Auswirkungen hat der Film auf die Wahrnehmung des Themas in Öffentlichkeit und Politik? Lesen Sie dazu hier ein Interview mit unserer Geschäftsführerin Sylvia Kern.
Magazin alzheimeraktuell
Die zweite Ausgabe unseres Magazins alzheimeraktuell in diesem Jahr wird in Kürze an unsere Mitglieder versandt. Was Sie dieses Mal erwartet, finden Sie hier im Inhaltsverzeichnis.
Nicht-Mitglieder können die aktuelle Ausgabe gerne auch als Kennenlernheft hier über unseren Infoservice bestellen. Ab dem 27.07.2015 finden Sie die aktuelle Ausgabe hier online.
Neu auf unserer Website
Sie haben einen Vortrag in unserer Reihe Mit Demenz leben verpasst oder wollen noch einmal die Inhalte nachlesen? Berichte über unsere Vortragsreihe finden Sie hier.
Neu: 15.04.2015 | Humor in der Betreuung und Pflege – geht das überhaupt? | Zu diesem Thema referierte die Diplom-Pädagogin Christel Ruckgaber aus Tübingen.
Projekt "Bewegung – auch für den Kopf"
Im Februar 2013 startete unser Kooperationsprojekt "Bewegung – auch für den Kopf". Es richtet sich an Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen oder einer beginnenden Demenz und untersucht, von welcher Trainingsform die Teilnehmer besonders profitieren. Und es macht einfach Spaß und bringt Lebensfreude!
Am 16. Juni 2015 beginnt nun der nächste Kurs in Stuttgart-Feuerbach mit dem Schwerpunkt Kraft. Interessierte sind herzlich willkommen – mehr dazu hier.
Aus der Praxis – für die Praxis
Alltagstipps und nachahmenswerte Praxisbeispiele für die Begleitung und Pflege von Menschen mit Demenz, insbesondere – aber nicht nur – für pflegende Angehörige:
Um zu einer richtigen Einstufung in der Pflegeversicherung zu kommen, kann ein Pflegetagebuch hilfreich sein. Eine gut ausgearbeitete Vorlage kann kostenlos hier bestellt werden.
Aktuell & Wissenswert
Poster: Demenz geht uns alle an – Hinweise von A bis Z

Das Poster "Demenz geht uns alle an. Hinweise von A bis Z: Miteinander, Füreinander, Gemeinsam." stellt auf übersichtliche Art und Weise dar, wie jeder Mensch in seinem Alltag einen Beitrag dazu leisten kann, Menschen mit Demenz in der Mitte unserer Gesellschaft teil haben zu lassen.
Sie können das Poster hier anschauen, bestellen oder herunterladen.
Wettbewerbe und Preise
Eingereicht werden können Beiträge, die zwischen dem 01.07.2014 und 30.06.2015 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium veröffentlicht wurden. Bewerbungsschluss 03.07.2015, Preisgeld insgesamt 5.000 Euro.
Alle Bürger des Landes können interessante ehrenamtliche Initiativen, Projekte und Personen aus Baden-Württemberg in 7 plus 1 Kategorien für diesen Preis vorschlagen. Bewerbungsschluss 31.07.2015, Preisgeld insgesamt 7.000 Euro je Kategorie.
Gesucht werden Projekte, die mit neuen Ideen und zielgerichtetem Vorgehen die Versorgung und damit die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen nachhaltig verbessern. Bewerbungsschluss 31.08.2015, Preisgeld 2.500 Euro.
Sehenswerte Kurzfilme
Die 12-jährige Lilli erzählt über ihren an Alzheimer erkrankten Opa. Ein Beitrag aus der KiKa-Reihe "Stark! - Kinder erzählen ihre Geschichte".
Prämierter Kurzfilm von Campus TV Tübingen über eine Frau, die ihren an Demenz erkrankten Mann betreut und pflegt.