Ausgabe 2/2023 vom 16. Februar 2023
Inhalt
Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg aktuell
Neues aus der Geschäftsstelle
Nach rund zwei Jahren hat unsere Mitarbeiterin Katrin Lörch-Merkle die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg Mitte Februar verlassen. Als Bergfan erfüllt sie sich einen Lebenstraum und tauscht die sanften Stuttgarter Hügel gegen die – zugegebenermaßen etwas imposanteren – Höhen des Allgäus ein. Katrin Lörch-Merkle war bei uns vor allem in der telefonischen Beratung, aber auch bei der Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen und beim Seminar für Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz tätig.
Die Nachfolgerin von Katrin Lörch-Merkle stellen wir Ihnen in einem der nächsten Newsletter vor.

Online spenden mit PayPal
Seit Anfang Februar können Sie unsere Arbeit mit Spenden per PayPal unterstützen:
www.alzheimer-bw.de/alzheimer-gesellschaft-baden-wuerttemberg/spenden
Vortragsreihe 'Mit Demenz leben' 2023
Die Vorträge finden jeweils von 18:00-20:00 Uhr und in aller Regel hybrid statt. Hybrid bedeutet, dass die Veranstaltung vor Ort im treffpunkt 50plus in Stuttgart mit Referent*in und Publikum stattfindet und zusätzlich im Internet übertragen wird.
Wir behalten uns vor, einzelne Veranstaltungen auch ausschließlich online anzubieten, z.B. weil es keine oder sehr wenige Anmeldungen für den treffpunkt 50plus gibt. Wir werden Sie rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung über unser Anmeldeformular (siehe unten) oder per Telefon (0711 / 24 84 96 74) ist Voraussetzung.
Anmeldung (erforderlich)
2023 (1. Halbjahr)
22.03. | Hybrid | Mundhygiene bei Menschen mit Demenz – wie kann das gelingen? | Dr. Elmar Ludwig, Zahnarzt, Referent für Alterszahnheilkunde der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Ulm | Martina Wersching-Pfeil, Pflegefachkraft und Koordinatorin Geriatrischer Schwerpunkt, Helios Klinikum Pforzheim
19.04. | Hybrid | 'Was mit Demenz noch alles geht!' – eine Lesung zur personzentrierten Aktivierung | Ruth Wetzel, Krankenschwester, Altentherapeutin und Gerontopsychiatrische Fachkraft, Balzheim
24.05. | Online | Durch Musik mit Menschen mit Demenz in Verbindung bleiben | Anette Zanker-Belz, Geragogin, Musikgeragogin und Pflegeberaterin, Heilbronn
21.06. | Hybrid | Umgang mit Inkontinenzproblemen bei Menschen mit Demenz | Marco Bickelhaupt, Inkontinenz- und Stomafachberater, Sanitätshaus Carstens | Rosa Vollmer, Altenpflegerin, Anna Haag Mobil, Stuttgart
DemenzDialoge 2023
Unsere Treffen auf Landesebene für verschiedene Zielgruppen: kollegialer, informeller Austausch, voneinander profitieren und den Horizont erweitern. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
22.03.2023 | Online | Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz (Planer*innen, Betreiber*innen, Initiator*innen)
25.05.2023 | Stuttgart | Pflegestützpunkte und Demenzberatungsstellen (Fachkräfte)
22.06.2023 | Stuttgart | Angehörigengruppenforum (Leiter*innen von Angehörigengruppen)
13.07.2023 | Stuttgart | Betreuungsgruppen (Fachkräfte)
05.10.2023 | Stuttgart | Häusliche Betreuungsdienste (Fachkräfte)
Termin 2023 und Ort in Kürze auf unserer Website: Demenzaktive Kommunen/Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz (Interessierte und Aktive in Projekten)
DigitalDialog für Demenzberatungsstellen und Pflegestützpunkte
Gemeinsam mit wechselnden Kooperationspartner*innen aus dem Bereich der Demenzberatungsstellen und Pflegestützpunkte laden wir zum digitalen Gedankenaustausch ein:
- Was beschäftigt Demenzberater*innen momentan?
- Mit welchen Ideen begegnen sie aktuellen Herausforderungen?
Mittwoch, 29.03.2023 | 13:30-15:00 Uhr | in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis, Standort Backnang
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist ausgebucht! Weitere Anmeldungen kommen auf eine Warteliste.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Als Videokonferenz-Tool nutzen wir Zoom.
Fortbildungen 2023 für Ehrenamtliche und Fachkräfte in Betreuungsgruppen und Häuslichen Betreuungsdiensten
Informationen: Melanie Ripper, Telefon 0711 / 24 84 96-71, melanie.ripperalzheimer-bwde.
20.04. | Online | Krankheitsbild Demenz | Referentin: Sabine Hipp, Stuttgart
27.04. | Online | Notfallsituationen bei Menschen mit Demenz | Referentin: Bettina Scheu, Böblingen
04.05. | Stuttgart | Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz | Referent: Thomas Herrmann, Ostfildern | Die Situation betroffener Familien | Referentin: Susanne Gittus, Stuttgart
11.05. | Stuttgart | Beschäftigungsmöglichkeiten und Aktivitäten für Menschen mit Demenz | Referentin: Susanne Gittus, Stuttgart | Bedürfnisorientierte Unterstützung in den Angeboten | Referentin: Melanie Ripper, Stuttgart
17.05. | Online | Ehrenamtliche gesucht! Wie können wir Menschen für ein Ehrenamt bei uns begeistern? | Referentin: Ulrike Traub, Singen
30.06. | Külsheim | Manchmal ist weniger mehr – auch in der Betreuung von Menschen mit Demenz | Referentin: Annette Reinhart, Schwarzach
14.07. | Schwäbisch Gmünd | Green Care – naturgestützte Förderung von Menschen mit Demenz | Referentin: Dorit Behrens, Schneverdingen
20.07. | Stuttgart | Begleitung von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) in Unterstützungsangeboten | Referentinnen: Ute Hauser, Melanie Liebsch, Susanne Gittus, Stuttgart; Sabine Kleinschmager, Bietigheim-Bissingen
14.09. | Stuttgart | Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz: eine Einführung | Referentin: Sabine Hipp, Stuttgart
29.09. | Stuttgart-Degerloch | Kunst und Kreativität – Wege der Kommunikation mit Menschen mit Demenz | Referentin: Anke Böhm, Stuttgart
11.10. | Schwäbisch Gmünd | "Musik liegt in der Luft" – Mit musikalischen Impulsen durch den Alltag von Menschen mit Demenz | Referentin: Bettina Switlick, Ludwigsburg
13.-15.10. | Bad Rotenfels | Eine Betreuungsgruppe leiten – ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen führen | Referentin: Ulrike Traub, Singen
24.10. | Stuttgart | Heileurythmie für Menschen mit Demenz | Referentin: Evelyn Warnet, Rottenburg am Neckar
15.11. | Geislingen | demenz balance-Modell® – Durch Selbsterfahrung Menschen mit Demenz verstehen lernen | Referentin: Melanie Ripper, Stuttgart
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit
17.06. | Weinsberg | Fachtag Demenz | Nähere Informationen ab Frühjahr 2023
Hilfe beim Helfen: Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Angehörigenschulungen "Hilfe beim Helfen" in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg:
Remchingen | ab 23.02.2023
St. Georgen | ab 03.03.2023
Freudenstadt | ab 07.03.2023
Plochingen | ab 05.04.2023
Karlsruhe | ab 11.04.2023
Pforzheim | ab 18.04.2023
Eutingen im Gäu | ab 18.04.2023
Denkendorf | ab 03.05.2023
Filderstadt | ab 12.06.2023 | nähere Informationen in Kürze
Villingen | ab 12.06.2023
Wenn Sie als Dienst oder Einrichtung für Menschen mit Demenz ebenfalls die Kursreihe anbieten möchten, unterstützen wir Sie gerne. Nähere Informationen bei Cathleen Todten, Telefon 0711 / 24 84 96-76, cathleen.todtenalzheimer-bwde
Leben mit Frontotemporaler Demenz: Seminar für Angehörige von Menschen mit FTD
09.-10.03.2023 | Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Teilnahmekosten: 50.- € | Anmeldeschluss: 13.02.2023
Bitte beachten Sie: Das Seminar ist ausgebucht, weitere Anmeldungen kommen auf eine Warteliste.
14.-15.09.2023 | Bildungshaus Kloster Schöntal (eine Anmeldung ist ab Frühjahr 2023 möglich)
Themen: Medizinische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten | Strategien für den Umgang mit den Erkrankten | Unterstützungs- und Entlastungsangebote | Umgang mit Stress und Belastungssituationen, Selbstsorge | Austausch
Veranstalterin: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit dem ProjektDEMENZ Ulm (Untermarchtal) bzw. dem Pflegestützpunkt Hohenlohekreis (Schöntal).
Kontakt: Saskia Pajot, Telefon 0711 / 24 84 96-74, saskia.pajotalzheimer-bwde
Gut zu wissen!
Test- und Maskenpflicht endet zum 01.03.2023
Ab dem 01.03. besteht in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen keine Testpflicht für Mitarbeiter*innen und Besucher*innen mehr. Auch die Maskenpflicht für Mitarbeiter*innen entfällt.
Lediglich die Maskenpflicht für Besucher*innen bleibt vorerst bestehen.
Darauf haben sich die Gesundheitsminister*innen von Bund und Ländern geeinigt.
Neues/aktualisiertes Infomaterial
Neu | Demenz-Podcast | aktuelle Folgen: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf (47) | Allein leben mit Demenz (46)
Neu | Leben, Lieben, Pflegen – der Podcast zu Demenz und Familie | aktuelle Folgen: Miteinander in Kontakt bleiben (28) | Neue Bilder von Demenz schaffen (27)
Neu | Infoblatt 27: Ehegattennotvertretungsrecht | Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Aktualisiert | Infoblatt 9: Das Betreuungsrecht | Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Aktualisiert | Infoblatt 10: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Ehegattennotvertretungsrecht, Patientenverfügung | Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Aktualisiert | Infoblatt 16: Demenz bei Menschen mit Lernschwierigkeiten | Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Die genannten Infoblätter sowie zahlreiche weitere finden Sie hier.
Aktion Herzenswunsch
Die deutschlandweite Aktion Herzenswunsch der Demenz Support Stuttgart läuft bis 31.03.2023. In kurzen Videobotschaften dürfen ältere Menschen aus stationären Einrichtungen und ambulant betreuten Wohngemeinschaften im Alter von 75 plus ihren Herzenswunsch beschreiben.
Wettbewerbe
Literaturwettbewerb für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung | Auch dieses Jahr schreibt der Verein Die Wortfinder e.V. einen Literaturwettbewerb für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung aus. Alle Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung, einer Lernbehinderung oder einer demenziellen Erkrankung sind eingeladen, dabei mitzumachen | Thema: "Gefühlsachterbahn & Gedankenkarussell" | Über das Fühlen und über das Denken. | Einsendeschluss: 01.04.2023 | Die Texte der Sieger*innen werden in einem literarischen Wandkalender veröffentlicht.
Deutschlands beliebteste Pflegeprofis | Jede*r kann online seinen oder ihren persönlichen Lieblings-Pflegeprofi nominieren und so auch Danke sagen. Dafür müssen Sie nur erzählen, was Ihre Pflegeprofis auszeichnet und warum diese es verdient haben, Deutschlands beliebteste Pflegeprofis zu werden | Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. | Preisgeld insgesamt 10.000 € | Einsendeschluss: 30.04.2023
VielfALT – Fotowettbewerb zum Leben im Alter | Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen | Preisgeld insgesamt 19.000 € | Einsendeschluss: 21.05.2023
Ausgewählte Termine
Sprachassistenzsysteme für Menschen mit Demenz!? | Fachveranstaltung | 07.03.2023 | Online | Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Multiplikator*innen 'Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen' | Online-Weiterbildung | 13.03.-10.05.2023 (5 Tage) | Anmeldeschluss: 20.02.2023 Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)
Erfahrungsaustausch für junge Angehörige bei denen ein Elternteil früh an Demenz erkrankt ist | 21.-22.04.2023 | Erfurt | Deutsche Alzheimer Gesellschaft
33. Alzheimer Europe Conference | Kongress des Europäischen Dachverbandes der nationalen Alzheimer Gesellschaften | 16.-18.10.2023 | Helsinki und online | Alzheimer Europe