Ausgabe 1/2023 vom 18. Januar 2023
Inhalt
Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg aktuell
Neues aus der Geschäftsstelle


Wir freuen uns, dass wir zum 01. Januar mit Yvonne Kahl-Wiertz eine neue Mitarbeiterin in unserem Team begrüßen durften. Die Soziologin mit mehreren Jahren Berufserfahrung als PR-Beraterin tritt ab 01. Februar die Nachfolge von Sabine Fels an, die über elf Jahre den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit bei der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg maßgeblich geprägt hat und nun in den Ruhestand geht.
Sie erreichen Yvonne Kahl-Wiertz unter yvonne.kahl-wiertz@alzheimer-bw.de.
Sabine Fels wird auch weiterhin Teil unseres Teams bleiben, ab dem 01. Februar jedoch ausschließlich im Rahmen des Projekts Demenz im Quartier | Baden-Württemberg engagiert sich. Sie erreichen sie weiterhin unter sabine.felsalzheimer-bwde.
Demenz braucht Dich! Demenz Partner-Schulungen online
Diese Schulung vermittelt Basiswissen zum Krankheitsbild und gibt Anregungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Sie dauert 90 Minuten, eine Fragerunde schließt sich an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann?
09.02.2023, 17:00-19:00 Uhr (AUSGEBUCHT!)
01.03.2023, 17:00-19:00 Uhr (noch wenige Plätze frei!)
Wo?
Online mit dem Videotool Zoom
Referentin
Ute Hauser, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
Vortragsreihe 'Mit Demenz leben' 2023
Die Vorträge finden in aller Regel hybrid statt. Hybrid bedeutet, dass die Veranstaltung vor Ort im treffpunkt 50plus in Stuttgart mit Referent*in und Publikum stattfindet und zusätzlich im Internet übertragen wird.
Wir behalten uns vor, einzelne Veranstaltungen auch ausschließlich online anzubieten, z.B. weil es keine oder sehr wenige Anmeldungen für den treffpunkt 50plus gibt. Wir werden Sie rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung über unser Anmeldeformular (siehe unten) oder per Telefon (0711 / 24 84 96 74) ist Voraussetzung.
Anmeldung (erforderlich)
2023 (1. Halbjahr)
08.02. | ONLINE | Vollmacht, Betreuung und Patientenverfügung | Andreas Lasermann | Geschäftsführer Betreuungsverein Ostalbkreis e.V., Aalen
22.03. | HYBRID | Mundhygiene bei Menschen mit Demenz – wie kann das gelingen? | Dr. Elmar Ludwig, Zahnarzt, Referent für Alterszahnheilkunde der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Ulm | Martina Wersching-Pfeil, Pflegefachkraft und Koordinatorin Geriatrischer Schwerpunkt Helios Klinikum Pforzheim
19.04. | HYBRID | 'Was mit Demenz noch alles geht!' – eine Lesung zur Personzentrierten Aktivierung | Ruth Wetzel, Krankenschwester, Altentherapeutin und Gerontopsychiatrische Fachkraft, Balzheim
24.05. | ONLINE | Durch Musik mit Menschen mit Demenz in Verbindung bleiben | Anette Zanker-Belz, Geragogin, Musikgeragogin und Pflegeberaterin, Heilbronn
21.06. | HYBRID | Umgang mit Inkontinenzproblemen bei Menschen mit Demenz | Marco Bickelhaupt, Inkontinenz- und Stomafachberater, Sanitätshaus Carstens | Rosa Vollmer, Altenpflegerin, Anna Haag Mobil, Stuttgart
DemenzDialoge 2023
Unsere Treffen auf Landesebene für verschiedene Zielgruppen: kollegialer, informeller Austausch, voneinander profitieren und den Horizont erweitern. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
22.03.2023 | Digital | Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz (Planer*innen, Betreiber*innen, Initiator*innen)
25.05.2023 | Stuttgart | Pflegestützpunkte und Demenzberatungsstellen (Fachkräfte)
22.06.2023 | Stuttgart | Angehörigengruppenforum (Leiter*innen von Angehörigengruppen)
13.07.2023 | Stuttgart | Betreuungsgruppen (Fachkräfte)
05.10.2023 | Stuttgart | Häusliche Betreuungsdienste (Fachkräfte)
Termin 2023 und Ort in Kürze auf unserer Website: Demenzaktive Kommunen/Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz (Interessierte und Aktive in Projekten)
DigitalDialog für Demenzberatungsstellen und Pflegestützpunkte
Gemeinsam mit wechselnden Kooperationspartner*innen aus dem Bereich der Demenzberatungsstellen und Pflegestützpunkte laden wir zum digitalen Gedankenaustausch ein:
- Was beschäftigt Demenzberater*innen momentan?
- Mit welchen Ideen begegnen sie aktuellen Herausforderungen?
Mittwoch, 29.03.2023 | 13:30-15:00 Uhr | in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis, Standort Backnang
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Als Videokonferenz-Tool nutzen wir Zoom.
Fortbildungen 2023 für Ehrenamtliche und Fachkräfte in Betreuungsgruppen und Häuslichen Betreuungsdiensten
Informationen: Melanie Ripper, Telefon 0711 / 24 84 96-71, melanie.ripperalzheimer-bwde.
Für Ihre Planung 2023:
20.04. | Digital | Krankheitsbild Demenz | Referentin: Sabine Hipp, Stuttgart
27.04. | Digital | Notfallsituationen bei Menschen mit Demenz | Referentin: Bettina Scheu, Böblingen
04.05. | Stuttgart | Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz | Referent: Thomas Herrmann, Ostfildern | Die Situation betroffener Familien | Referentin: Susanne Gittus, Stuttgart
11.05. | Stuttgart | Beschäftigungsmöglichkeiten und Aktivitäten für Menschen mit Demenz | Referentin: Susanne Gittus, Stuttgart | Bedürfnisorientierte Unterstützung in den Angeboten | Referentin: Melanie Ripper, Stuttgart
17.05. | Digital | Ehrenamtliche gesucht! Wie können wir Menschen für ein Ehrenamt bei uns begeistern? | Referentin: Ulrike Traub, Singen
30.06. | Külsheim | Manchmal ist weniger mehr – auch in der Betreuung von Menschen mit Demenz | Referentin: Annette Reinhart, Schwarzach
14.07. | Schwäbisch Gmünd | Green Care – naturgestützte Förderung von Menschen mit Demenz | Referentin: Dorit Behrens, Schneverdingen
20.07. | Stuttgart | Begleitung von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) in Unterstützungsangeboten | Referentinnen: Ute Hauser, Melanie Liebsch, Susanne Gittus, Stuttgart; Sabine Kleinschmager, Bietigheim-Bissingen
14.09. | Stuttgart | Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz: eine Einführung | Referentin: Sabine Hipp, Stuttgart
29.09. | Stuttgart-Degerloch | Kunst und Kreativität – Wege der Kommunikation mit Menschen mit Demenz | Referentin: Anke Böhm, Stuttgart
11.10. | Schwäbisch Gmünd | "Musik liegt in der Luft" – Mit musikalischen Impulsen durch den Alltag von Menschen mit Demenz | Referentin: Bettina Switlick, Ludwigsburg
13.-15.10. | Bad Rotenfels | Eine Betreuungsgruppe leiten – ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen führen | Referentin: Ulrike Traub, Singen
24.10. | Stuttgart | Heileurythmie für Menschen mit Demenz | Referentin: Evelyn Warnet, Rottenburg am Neckar
15.11. | Geislingen | demenz balance-Modell® – Durch Selbsterfahrung Menschen mit Demenz verstehen lernen | Referentin: Melanie Ripper, Stuttgart
Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeit ab Februar 2023 auf unserer Website.
17.06. | Weinsberg | 16. Fachtag Demenz | Nähere Informationen ab Frühjahr 2023
Hilfe beim Helfen: Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Angehörigenschulungen "Hilfe beim Helfen" in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg:
Rastatt | ab 19.01.2023
Horb am Neckar | ab 26.01.2023
Edingen-Neckarhausen | ab 09.02.2023
Remchingen | ab 23.02.2023
St. Georgen | ab 03.03.2023 | nähere Informationen in Kürze
Freudenstadt | ab 07.03.2023 | nähere Informationen in Kürze
Plochingen | ab 05.04.2023 | nähere Informationen in Kürze
Pforzheim | ab 18.04.2023
Wenn Sie als Dienst oder Einrichtung für Menschen mit Demenz ebenfalls die Kursreihe anbieten möchten, unterstützen wir Sie gerne. Nähere Informationen bei Cathleen Todten, Telefon 0711 / 24 84 96-76, cathleen.todtenalzheimer-bwde
Leben mit Frontotemporaler Demenz: Seminar für Angehörige von Menschen mit FTD
09.-10.03.2023 | Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Teilnahmekosten: 50.- € | Anmeldeschluss: 13.02.2023
14.-15.09.2023 | Bildungshaus Kloster Schöntal (eine Anmeldung ist ab Frühjahr 2023 möglich)
Themen: Medizinische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten | Strategien für den Umgang mit den Erkrankten | Unterstützungs- und Entlastungsangebote | Umgang mit Stress und Belastungssituationen, Selbstsorge | Austausch
Veranstalterin: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit dem ProjektDEMENZ Ulm (Untermarchtal) bzw. dem Pflegestützpunkt Hohenlohekreis (Schöntal).
Kontakt: Katrin Lörch-Merkle, Telefon 0711 / 24 84 96-75, katrin.loerchalzheimer-bwde
Gut zu wissen!
Wettbewerbe und Preise rund um Demenz und Pflege: Ausschreibungen 2023
Ein Projekt bei einem Wettbewerb einzureichen ist eine gute Gelegenheit, eine Idee bekannter zu machen, Anerkennung und möglicherweise zusätzliche finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Sie finden die aktuellen Ausschreibungen hier.
Die Demenz-Buddies: Online-Gruppe für junge Angehörige von Menschen mit Demenz
Online-Gruppe für Young Carers und Young Adult Carers, die einen geschützten Raum für Austausch, Entlastung und Hilfe bietet. Die Online-Gruppe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die sowohl direkt als auch indirekt von Demenz in der Familie oder im Umkreis betroffen sind.
Ein Angebot von Desideria Care e.V. Eine neue Gruppe startet am 15. März 2023.
Neues Infomaterial
Demenz mitten im Leben – Informationen für Betriebe und Berufstätige | Broschüre | Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Demenz-Podcast | aktuelle Folgen: Allein leben mit Demenz (46) | Demenz und Nähe (45)
Leben, Lieben, Pflegen – der Podcast zu Demenz und Familie | aktuelle Folgen: Neue Bilder von Demenz schaffen (27) | Die Familien-Konferenz (26)
Forschung: Teilnehmende gesucht
Moralische Bewertung von Gentechnologien | Online-Studie | Netzwerk Alternsforschung Uni Heidelberg | Die Teilnahme am Fragebogen ist anonym und kann jederzeit abgebrochen werden
Studie zur Aufmerksamkeit und Wahrnehmung: Digitale Untersuchung auf dem Tablet | Studienteilnehmende ab 65 Jahren | Erforschung eines Reaktionstests, der zukünftig für die Alzheimer-Früherkennung eingesetzt werden könnte | Geriatrisches Zentrum am Universitätsklinikum Tübingen